News


Sensibilisierungs-Kampagne Tessin

Gehörlose und schwerhörige Personen aus dem Tessin beklagten sich immer wieder darüber, dass sie sich «zu wenig gehört» fühlen. Aus diesem Grund startete PROCOM im Februar 2024 mit einer Sensibilisierungs-Kampagne. Ziel dieser Kampagne ist es, …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/sensibilisierungs-kampagne-tessin/"> <span class="screen-reader-text">Sensibilisierungs-Kampagne Tessin</span> Weiterlesen »</a></p>

Mehr erfahren

Unterzeichnung des neuen GAV bei PROCOM mit der Gewerkschaft VPOD

Heute, am 29. Februar 2024, wurde der neue Gesamtarbeitsvertrag (GAV) von PROCOM und der Gewerkschaft VPOD in den Räumlichkeiten von PROCOM an der Tannwaldstrasse 2 in Olten in Anwesenheit einiger Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetscher offiziell unterzeichnet. …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/unterzeichnung-des-neuen-gav-bei-procom-mit-der-gewerkschaft-vpod/"> <span class="screen-reader-text">Unterzeichnung des neuen GAV bei PROCOM mit der Gewerkschaft VPOD</span> Weiterlesen »</a></p>

Mehr erfahren

Erfolgreicher Runder Tisch

Olten, 31. Januar 2024. Im Zuge der langanhaltenden Herausforderungen, denen gehörlose und schwerhörige Menschen bei der Verfügbarkeit von Gebärdensprachdolmetscherinnen gegenüberstehen, wurde am Mittwoch, 31. Januar 2024 ein erfolgreicher Runder Tisch von PROCOM, SGB-FSS und HfH …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/erfolgreicher-runder-tisch/"> <span class="screen-reader-text">Erfolgreicher Runder Tisch</span> Weiterlesen »</a></p>

Mehr erfahren

News für IV9-Empfänger zum Zugriff auf das Webcockpit

PROCOM freut sich bekannt zu geben, dass das Webcockpit auf www.procom.ch ab sofort für alle Benutzer mit einer gültigen IV9-Verfügung fürs 2024 zugänglich ist. Sind Sie + eine gehörlose Person+ mit einer gültigen IV9er Verfügung+ …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/news-webcockpit/"> <span class="screen-reader-text">News für IV9-Empfänger zum Zugriff auf das Webcockpit</span> Weiterlesen »</a></p>

Mehr erfahren

Netzwoche lobt PROCOMs neue Website

Grosse Ehre für PROCOM. Die Netzwoche präsentiert die neue Website der PROCOM als Webprojekt Musterbeispiel. Diese Auszeichnung freut uns ausserordentlich und ist eine Bestätigung der Arbeit unseres gesamten Teams. Wer ist die Netzwoche, und warum …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/netzwoche-lobt-procoms-neue-website/"> <span class="screen-reader-text">Netzwoche lobt PROCOMs neue Website</span> Weiterlesen »</a></p>

Mehr erfahren

Das MMX-Update am 24. Januar 2024 war ein voller Erfolg!

PROCOM freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass das MMX-Update vom 24. Januar 2024 erfolgreich durchgeführt wurde. Hier ist eine Zusammenfassung der vorgenommenen Verbesserungen: Um die Wartezeiten in VideoCom zu verkürzen, wurde eine neue Funktion …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/das-mmx-update-am-24-januar-2024-war-ein-voller-erfolg/"> <span class="screen-reader-text">Das MMX-Update am 24. Januar 2024 war ein voller Erfolg!</span> Weiterlesen »</a></p>

Mehr erfahren

96:0: GAV einstimmig angenommen

Mit fulminanten 96 JA- und ohne Gegenstimme wurde der neue PROCOM-VPOD GAV 2024 von den Dolmetschenden angenommen! Die GAV-Verhandlungen erfolgreich gestalten um für Arbeitgeber wie für Arbeitnehmerseite eine nachhaltige Ausgangslage für die Zukunft zu schaffen. …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/960-gav-einstimmig-angenommen/"> <span class="screen-reader-text">96:0: GAV einstimmig angenommen</span> Weiterlesen »</a></p>

Mehr erfahren

Info-Veranstaltung zum Webcockpit, auch für hörsehbehinderte Personen zugänglich, in Zusammenarbeit mit dem SZBlind 

PROCOM organisiert ab Januar 2024 Online-Informations-Webinare in Gebärdensprache, um gehörlosen und schwerhörigen Personen im Umgang mit dem Webcockpit zu schulen.

Mehr erfahren

Stellungnahme Kampagne: Runder Tisch zur Förderung der Zusammenarbeit

Immer wieder können Einsätze nicht bestätigt werden, weil die GS-Dolmetscher bereits besetzt sind und die Anfragen nicht annehmen können. Und dies schon seit vielen Jahren. Dass diese Situation gehörlose und schwerhörige Menschen verärgert, ist klar. …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/stellungnahme-kampagne-runder-tisch-zur-foerderung-der-zusammenarbeit/"> <span class="screen-reader-text">Stellungnahme Kampagne: Runder Tisch zur Förderung der Zusammenarbeit</span> Weiterlesen »</a></p>

Mehr erfahren

Neue Webseite mit schweizweit erster Plattform für IV-Leistungsmonitoring

Inklusion steht bei PROCOM an erster Stelle und hier zündet die Stiftung eine weitere Stufe ihrer Digitalisierungsstrategie: am 15. Dezember 2023 geht die neue Website von PROCOM live. «Übersichtlich, klar und vor allem benutzerfreundlich – …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/neue-webseite/"> <span class="screen-reader-text">Neue Webseite mit schweizweit erster Plattform für IV-Leistungsmonitoring</span> Weiterlesen »</a></p>

Mehr erfahren
Ursus und Nadeschkin

Zuckerpflaumenfähre – warum es so speziell war

Ursus & Nadeschkin boten im November 2023 im Konzertsaal Solothurn drei humorvolle Vorführungen. Am 23. November mit Übersetzung in Gebärdensprache. Diese Vorstellung war deshalb doppelt besonders. Besonders, weil hörende und gehörlose Menschen im gleichen Saal …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/zuckerpflaumenfaehre-warum-es-so-speziell-war/"> <span class="screen-reader-text">Zuckerpflaumenfähre – warum es so speziell war</span> Weiterlesen »</a></p>

Mehr erfahren
Digitalschulung

Digital-Schulung für gehörlose Seniorinnen und Senioren

Wie geht Kommunikation im digitalen Zeitalter? Zu diesem Thema haben die PROCOM Mitarbeitenden Cibylle Hagen und Christian Gremaud am 22. November 2023 eine Schulung für den Zürcher Verein «sichtbar Gehörlose» abgehalten. Mit dabei waren 15 …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/digital-schulung-fuer-gehoerlose-seniorinnen-und-senioren/"> <span class="screen-reader-text">Digital-Schulung für gehörlose Seniorinnen und Senioren</span> Weiterlesen »</a></p>

Mehr erfahren