News


Dolmetschen zwischen hörenden und gehörlosen Menschen – auch für Notfälle

Autsch, das tat weh. Ob man die Treppe runtergefallen ist oder sich in den Finger geschnitten hat – ein Unfall ist schnell passiert. Können Sie sich noch an das letzte Mal erinnern, als Sie einen Unfall hatten und den Arzt oder Ärztin anrufen mussten? Bei einem Unfall ist jede Sekunde kostbar. Manchmal entscheiden diese über …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/dolmetschen-zwischen-hoerenden-und-gehoerlosen-menschen-auch-fuer-notfaelle/"> <span class="screen-reader-text">Dolmetschen zwischen hörenden und gehörlosen Menschen – auch für Notfälle</span> Read More »</a></p>

Mehr erfahren

Marke „PROCOM“ beim Eidgenössischen Institut für geistiges Eigentum registriert

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Professionalisierung des medialen aber auch kommunikativen Auftritts von PROCOM hat die Geschäftsleitung um Roman Probst einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht: die Registrierung und Sicherstellung der Rechte an der Marke PROCOM sowie der Domain www.procom.ch. «Damit wird der Aufritt von PROCOM für unsere Zielgruppen noch leichter verständlich, weil man die Marke …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/marke-procom-beim-eidgenoessischen-institut-fuer-geistiges-eigentum-registriert/"> <span class="screen-reader-text">Marke „PROCOM“ beim Eidgenössischen Institut für geistiges Eigentum registriert</span> Read More »</a></p>

Mehr erfahren

PROCOM im Oltner Tagblatt

«Im Notfall ausgeliefert». Die Oltner Stiftung PROCOM lanciert mit den SBB ein Notruf-Projekt für gehörlose und schwerhörige Menschen. Hier geht’s zum Zeitungsartikel (7.10.2023, Oltner Tagblatt). PDF Download

Mehr erfahren
Procom on the Road im Oltner Tagblatt

PROCOM im Oltner Tagblatt

PROCOM on the road: Im Auftrag der Inklusion unterwegs. Hier geht’s zum Zeitungsartikel (9.10.2023, Oltner Tagblatt). PDF Download

Mehr erfahren
Gebaerensprache im Radio 32 Studio

«PROCOM on AIR» auf Radio32 – das 1×1 der Gebärdensprache

Die mediale Erfolgsstory von PROCOM nimmt ein weiteres Kapitel in Angriff: Geschäftsleiter Roman Probst und Kommunikationsverantwortlicher Christian Gremaud haben im Rahmen des Tages der Gebärdensprache beim Solothurner Radio 32 ein Interview gegeben. Am vergangenen 23. September fand der internationale Tag der Gebärdensprache statt. Zu diesem Anlass lud der Solothurner Lokalsender Radio 32 PROCOM zum Interview …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/procom-on-air-auf-radio32-das-1×1-der-gebaerdensprache/"> <span class="screen-reader-text">«PROCOM on AIR» auf Radio32 – das 1×1 der Gebärdensprache</span> Read More »</a></p>

Mehr erfahren

Glückliche Gewinner am PROCOM Wettbewerb

PROCOM blickt auf eine Reihe erfolgreicher Auftritte im Rahmen des internationalen Tages der Gebärdensprache zurück. Vom 23. bis 24. September war das Team von PROCOM in Olten, Zürich und Freiburg unterwegs und eine Vielzahl an Menschen haben an unserem Wettbewerb teilgenommen. Lesen Sie hier mehr über die Auftritte im Rahmen der unterschiedlichen Veranstaltungen. Die lang ersehnte Verlosung …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/glueckliche-gewinner-am-procom-wettbewerb/"> <span class="screen-reader-text">Glückliche Gewinner am PROCOM Wettbewerb</span> Read More »</a></p>

Mehr erfahren

Notruf-Projekt von SBB und PROCOM mit ETH-Studierenden

Notruf in Zügen für alle – auch für gehörlose Menschen Was tun, wenn im Zugabteil nebenan ein Übergriff stattfindet, oder man gar selber Opfer von Gewalt wird? Alarm schlagen, natürlich. Was sich so selbstverständlich anhört – ist nicht für alle Menschen möglich: Für gehörlose oder stumme Menschen. Das soll sich nun ändern. Andri hört nichts, …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/notruf-projekt-von-sbb-und-procom-mit-eth-studierenden-2/"> <span class="screen-reader-text">Notruf-Projekt von SBB und PROCOM mit ETH-Studierenden</span> Read More »</a></p>

Mehr erfahren

Auch dank unserem Partner SGB-FSS: Motion angenommen

PROCOM freut sich: Der Ständerat hat am 27. September 2023 die Motion zur Regulierung der Dolmetschkosten im Gesundheitswesen angenommen. Diese Initiative ist getragen von langjährig engagierten Akteuren wie dem Schweizerischen Gehörlosenbund (SGB-FSS), dem Schweizerischen Roten Kreuz, Interpret und der FMH. Sie stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung der Verbesserung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung für gehörlose …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/auch-dank-unserem-partner-sgb-fss-motion-angenommen/"> <span class="screen-reader-text">Auch dank unserem Partner SGB-FSS: Motion angenommen</span> Read More »</a></p>

Mehr erfahren
PROCOM On-The-Road mit dem Oltner Tagblatt

PROCOM „on the road“: Im Auftrag der Inklusion unterwegs

Inklusion heisst für PROCOM auch, auf die Hürden in der Kommunikation von gehörlosen und schwerhörigen Menschen aufmerksam zu machen, zu sensibilisieren, unterwegs zu sein und aufzuzeigen: wir sind eine Familie. Lasst uns alle gemeinsam am Leben teilnehmen. Wir von PROCOM haben hierfür die geeigneten Instrumente und Dienstleistungen. Anlässlich des Internationalen Tages der Gebärdensprache war das …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/procom-on-the-road-im-auftrag-der-inklusion-unterwegs/"> <span class="screen-reader-text">PROCOM „on the road“: Im Auftrag der Inklusion unterwegs</span> Read More »</a></p>

Mehr erfahren
Studiengang für LIS-GebärdensprachdolmetscherInnen

Erfolgreicher Start von LIS an der UNIGE – mit PROCOM und SGB-FSS

Der erste Studiengang für LIS-GebärdensprachdolmetscherInnen in der Schweiz hat endlich begonnen. Die Eröffnungsveranstaltung fand am 18. September 2023 um 16 Uhr statt. Anwesend waren motivierte Studierende und erfahrene Dozenten, darunter PROCOM-Gebärdensprachdolmetscher Luca Marra. Und natürlich Irene Strasly von der Universität Genf, Koordinatorin der Ausbildung. Die Ausbildung wird vom SGB-FSS und PROCOM mitfinanziert. Aus diesem Grund …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/erfolgreicher-start-von-lis-an-der-unige-mit-procom-und-sgb-fss/"> <span class="screen-reader-text">Erfolgreicher Start von LIS an der UNIGE – mit PROCOM und SGB-FSS</span> Read More »</a></p>

Mehr erfahren

PROCOM am Radio 32

Am Samstag, 23. September, ist der Tag der Gebärdensprache. Im Hinblick darauf will Radio 32 darüber berichten, wieso die Gebärdensprache wichtig ist. Wie hörende Menschen auf Gebärdensprache reagieren, und ob diese schwer zu erlernen ist. Aus diesem Grunde wurde Roman Probst als Geschäftsleiter zum Interview eingeladen. Um das Interview möglichst authentisch zu machen, nahm er …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/procom-am-radio-32/"> <span class="screen-reader-text">PROCOM am Radio 32</span> Read More »</a></p>

Mehr erfahren
PROCOM Geburtstagsinterview

Happy Birthday PROCOM

Zu unserem 35-jährigen Jubiläum ein Interview mit Urs Linder, der die Stiftung PROCOM am 15. September 1988 gründete.

Mehr erfahren