News
Sortierung
22.11.2023
Ein Musical wird am 30. Dezember 2023 in Gebärdensprache übersetzt
„Zeppelin – Ein Musical“ ist mehr als nur ein mitreissendes und lebensbejahendes Stück – erlebe es vom 16. bis zum 31. Dezember 2023 in Kreuzlingen! Das beeindruckende Zeppelinfest und die Teilnahme an der Wahl zur …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/ein-musical-wird-am-30-dezember-2023-in-gebaerdensprache-uebersetzt/"> <span class="screen-reader-text">Ein Musical wird am 30. Dezember 2023 in Gebärdensprache übersetzt</span> Weiterlesen »</a></p>
Mehr erfahren20.11.2023
Partnerschaft PROCOM und AERZTEFON
Das AERZTEFON ist die erste Anlaufstelle für nicht lebensbedrohliche medizinische Notfälle im Kanton Zürich. Das AERZTEFON ist 24 Stunden, 365 TAGE für Menschen, welche im Kanton Zürich wohnen, verfügbar. Unter der Nummer 0800 33 66 55 …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/partnerschaft-procom-und-aerztefon/"> <span class="screen-reader-text">Partnerschaft PROCOM und AERZTEFON</span> Weiterlesen »</a></p>
Mehr erfahren15.11.2023
Tele Bärn berichtet über PROCOM-Dolmetschereinsatz «Gospelchor Liebefeld»
Jährlich veranstaltet der Gospelchor Liebefeld ein thematisches Konzert. Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums wurde ein inklusives Konzert mit Gebärdensprachdolmetschern organisiert. Die Dolmetscher können unterschiedliche Musikrichtungen übersetzen, darunter auch Gospelmusik. Sie können das Video (nur auf …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/tele-baern-berichtet-ueber-procom-dolmetschereinsatz-gospelchor-liebefeld/"> <span class="screen-reader-text">Tele Bärn berichtet über PROCOM-Dolmetschereinsatz «Gospelchor Liebefeld»</span> Weiterlesen »</a></p>
Mehr erfahren
13.11.2023
Dolmetschen zwischen hörenden und gehörlosen Menschen – auch für Notfälle
Autsch, das tat weh. Ob man die Treppe runtergefallen ist oder sich in den Finger geschnitten hat – ein Unfall ist schnell passiert. Können Sie sich noch an das letzte Mal erinnern, als Sie einen …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/dolmetschen-zwischen-hoerenden-und-gehoerlosen-menschen-auch-fuer-notfaelle/"> <span class="screen-reader-text">Dolmetschen zwischen hörenden und gehörlosen Menschen – auch für Notfälle</span> Weiterlesen »</a></p>
Mehr erfahren30.10.2023
Marke „PROCOM“ beim Eidgenössischen Institut für geistiges Eigentum registriert
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Professionalisierung des medialen aber auch kommunikativen Auftritts von PROCOM hat die Geschäftsleitung um Roman Probst einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht: die Registrierung und Sicherstellung der Rechte an der Marke PROCOM …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/marke-procom-beim-eidgenoessischen-institut-fuer-geistiges-eigentum-registriert/"> <span class="screen-reader-text">Marke „PROCOM“ beim Eidgenössischen Institut für geistiges Eigentum registriert</span> Weiterlesen »</a></p>
Mehr erfahren17.10.2023
PROCOM im Oltner Tagblatt
«Im Notfall ausgeliefert». Die Oltner Stiftung PROCOM lanciert mit den SBB ein Notruf-Projekt für gehörlose und schwerhörige Menschen. Hier geht’s zum Zeitungsartikel (7.10.2023, Oltner Tagblatt). PDF Download
Mehr erfahren09.10.2023
PROCOM im Oltner Tagblatt
PROCOM on the road: Im Auftrag der Inklusion unterwegs. Hier geht’s zum Zeitungsartikel (9.10.2023, Oltner Tagblatt). PDF Download
Mehr erfahren05.10.2023
«PROCOM on AIR» auf Radio32 – das 1×1 der Gebärdensprache
Die mediale Erfolgsstory von PROCOM nimmt ein weiteres Kapitel in Angriff: Geschäftsleiter Roman Probst und Kommunikationsverantwortlicher Christian Gremaud haben im Rahmen des Tages der Gebärdensprache beim Solothurner Radio 32 ein Interview gegeben. Am vergangenen 23. …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/procom-on-air-auf-radio32-das-1×1-der-gebaerdensprache/"> <span class="screen-reader-text">«PROCOM on AIR» auf Radio32 – das 1×1 der Gebärdensprache</span> Weiterlesen »</a></p>
Mehr erfahren04.10.2023
Glückliche Gewinner am PROCOM Wettbewerb
PROCOM blickt auf eine Reihe erfolgreicher Auftritte im Rahmen des internationalen Tages der Gebärdensprache zurück. Vom 23. bis 24. September war das Team von PROCOM in Olten, Zürich und Freiburg unterwegs und eine Vielzahl an …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/glueckliche-gewinner-am-procom-wettbewerb/"> <span class="screen-reader-text">Glückliche Gewinner am PROCOM Wettbewerb</span> Weiterlesen »</a></p>
Mehr erfahren02.10.2023
Notruf-Projekt von SBB und PROCOM mit ETH-Studierenden
Notruf in Zügen für alle – auch für gehörlose Menschen Was tun, wenn im Zugabteil nebenan ein Übergriff stattfindet, oder man gar selber Opfer von Gewalt wird? Alarm schlagen, natürlich. Was sich so selbstverständlich anhört …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/notruf-projekt-von-sbb-und-procom-mit-eth-studierenden-2/"> <span class="screen-reader-text">Notruf-Projekt von SBB und PROCOM mit ETH-Studierenden</span> Weiterlesen »</a></p>
Mehr erfahren28.09.2023
Auch dank unserem Partner SGB-FSS: Motion angenommen
PROCOM freut sich: Der Ständerat hat am 27. September 2023 die Motion zur Regulierung der Dolmetschkosten im Gesundheitswesen angenommen. Diese Initiative ist getragen von langjährig engagierten Akteuren wie dem Schweizerischen Gehörlosenbund (SGB-FSS), dem Schweizerischen Roten …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/auch-dank-unserem-partner-sgb-fss-motion-angenommen/"> <span class="screen-reader-text">Auch dank unserem Partner SGB-FSS: Motion angenommen</span> Weiterlesen »</a></p>
Mehr erfahren27.09.2023
PROCOM „on the road“: Im Auftrag der Inklusion unterwegs
Inklusion heisst für PROCOM auch, auf die Hürden in der Kommunikation von gehörlosen und schwerhörigen Menschen aufmerksam zu machen, zu sensibilisieren, unterwegs zu sein und aufzuzeigen: wir sind eine Familie. Lasst uns alle gemeinsam am …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/procom-on-the-road-im-auftrag-der-inklusion-unterwegs/"> <span class="screen-reader-text">PROCOM „on the road“: Im Auftrag der Inklusion unterwegs</span> Weiterlesen »</a></p>
Mehr erfahren