News


Startupticker berichtet über das Inklusiv-Abo von PROCOM

Warum sollen immer die Gehörlosen selbst für eine Gebärdensprachdolmetscherin sorgen? Die Stiftung PROCOM dreht den Spiess um – und bietet Unternehmen neu das Inklusiv-Abo an.Über diese Innovation berichtet Startupticker, die führende Schweizer Plattform für Nachrichten zu Startups, Innovationen und neuen Geschäftsmodellen. Inklusion unter anderem Vorzeichen Ihre Vorteile als Unternehmen mit Inklusiv-Abo: Weitere Infos und Buchung: …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/startupticker-berichtet-ueber-das-inklusiv-abo-von-procom/"> <span class="screen-reader-text">Startupticker berichtet über das Inklusiv-Abo von PROCOM</span> Read More »</a></p>

Mehr erfahren

„Signes“ blickt hinter die Kulissen: So macht RTS Fernsehen für alle zugänglich

Die Sendung Signes gewährt in ihrer Ausgabe von Dezember 2024 einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Radio Television Suisse (RTS). Die Zuschauerinnen und Zuschauer erhalten spannende Einblicke in die Arbeit der Journalistinnen und Journalisten sowie in die Technik und Abläufe, die nötig sind, um ein barrierefreies Programm für gehörlose und schwerhörige Menschen zu produzieren. …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/signes-blickt-hinter-die-kulissen-so-macht-rts-fernsehen-fuer-alle-zugaenglich/"> <span class="screen-reader-text">„Signes“ blickt hinter die Kulissen: So macht RTS Fernsehen für alle zugänglich</span> Read More »</a></p>

Mehr erfahren
Ticketinfo

Inklusion bei Events

Die Stiftung PROCOM setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, Events barrierefrei zu gestalten. Doch damit Inklusion gelingt, müssen Veranstalter wissen, worauf es ankommt. Ticketino beleuchtet im Interview mit Roman Probst, warum Events inklusiv gestaltet werden sollen. Das Interview ist als Text und in Gebärdensprache verfügbar. Ticketino fördert barrierefreie Events Ticketino gibt Tipps für Veranstalter, …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/inklusion-bei-events/"> <span class="screen-reader-text">Inklusion bei Events</span> Read More »</a></p>

Mehr erfahren

«Türe auf für pensionierte gehörlose Menschen» in Basel

Wir freuen uns, dass unsere erfolgreiche Vortragsreihe weiter geht! Nach Vorträgen in Olten, Zürich und St. Gallen ist unser nächster Halt: BASEL. Sie sind pensioniert? Dann kommen Sie vorbei! Wo: Fachstelle Gehörlose und Hörbehinderte, Oberalpstrasse 117, 4054 BaselDatum: Mittwoch, 16. April 2025Uhrzeit: 14:00 – 15:00 Uhr  Ticket: keine (kostenlos)Jetzt anmelden Post oder per E-Mail: lua.leirner@gfbasel.ch …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/tuere-auf-fuer-pensionierte-gehoerlose-menschen-in-basel/"> <span class="screen-reader-text">«Türe auf für pensionierte gehörlose Menschen» in Basel</span> Read More »</a></p>

Mehr erfahren

Berge versetzen – mit Willen und Gebärdensprach-dolmetscherinnen

Die Geschichte von Salome Lienin berührt und inspiriert: Vor wenigen Tagen sprach der SGB-FSS mit ihr – der ersten gehörlosen Frau in der Schweiz, die die Prüfung zur Chefköchin mit eidgenössischem Fachausweis bestanden hat. Ihr Weg war alles andere als einfach, doch er zeigt: Erfolg ist trotz Hindernissen möglich – vor allem, wenn die nötige Unterstützung durch …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/berge-versetzen-mit-willen-und-gebaerdensprach-dolmetscherinnen/"> <span class="screen-reader-text">Berge versetzen – mit Willen und Gebärdensprach-dolmetscherinnen</span> Read More »</a></p>

Mehr erfahren

8. Mai 2025: «Türe auf für pensionierte gehörlose Menschen» in Luzern!

Sie sind gehörlos oder schwerhörig und möchten mehr erfahren über unsere Dienstleistungen wie Notruf, die VideoCom oder die Text-Vermittlung? Kommen Sie an unser Referat in Luzern. Wo: Procap Zentralschweiz c/o BFSUG Zentralschweiz, Sitzungszimmer, Horwerstrasse 81, 6005 LuzernDatum: Donnerstag, 8. Mai 2025Uhrzeit: 17:30 – 18:30 Uhr  Ticket: keine (kostenlos)Anmeldung: Bis Freitag, 2. Mai 2025 per E-Mail: …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/8-mai-2025-tuere-auf-fuer-pensionierte-gehoerlose-menschen-in-luzern/"> <span class="screen-reader-text">8. Mai 2025: «Türe auf für pensionierte gehörlose Menschen» in Luzern!</span> Read More »</a></p>

Mehr erfahren
Dudek

Besser angestellt bei PROCOM anstatt selbständig. Warum? Ein Interview mit Gebärdensprachdolmetscherin Caroline Dudek

Die LSF-Gebärdensprachdolmetscherin Caroline Dudek arbeitete lange Zeit selbständig in Frankreich, bevor sie sich bewusst für eine Anstellung bei PROCOM entschied. Warum sie diesen Schritt bis heute nicht bereut, erzählt sie im Interview. PROCOM: Was hat dich motiviert, Gebärdensprachdolmetscherin zu werden? Caroline Dudek: Ich glaube nicht, dass man zufällig Gebärdensprachdolmetscher wird, in meinem Fall ist es …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/besser-angestellt-bei-procom-anstatt-selbstaendig-warum-ein-interview-mit-gebaerdensprachdolmetscherin-caroline-dudek/"> <span class="screen-reader-text">Besser angestellt bei PROCOM anstatt selbständig. Warum? Ein Interview mit Gebärdensprachdolmetscherin Caroline Dudek</span> Read More »</a></p>

Mehr erfahren
Interview

PROCOM am KMU Swiss Symposium Baden: Interview

Das KMU Swiss Symposium findet am 20. März 2025 in Baden statt. Eine inspirierende Veranstaltung mit familiärer Atmosphäre – ideal, um nachhaltige Netzwerke aufzubauen und von den Erfahrungen und Erkenntnissen hochkarätiger Referentinnen und Referenten zu lernen. Die Stiftung PROCOM wird mit einem Stand vor Ort sein, um sich für eine inklusive Arbeitswelt einzusetzen. Im Interview …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/procom-am-kmu-swiss-symposium-baden-interview/"> <span class="screen-reader-text">PROCOM am KMU Swiss Symposium Baden: Interview</span> Read More »</a></p>

Mehr erfahren
Artikel

Bericht von «Reporter:innen ohne Barrieren»

Die Organisation «Reporter:innen ohne Barrieren» hat die PROCOM-Dolmetscherin Laura Rittiner interviewt. Herausgekommen ist ein spannender Bericht über die Arbeit als Gebärdensprachdolmetscherin. Das Interview wurde von Mirjam Münger in Gebärdensprache geführt. Vielen Dank für diesen tollen Artikel! Hier geht’s zum Artikel: Beitrag – Faszination Gebärdensprache dolmetschen – Reporter:innen ohne Barrieren

Mehr erfahren
Webcockpit

Webcockpit – jetzt mit Jahreswechsel-Funktion!

Das Webcockpit wurde erweitert: Ab sofort können Sie zwischen den Jahren wechseln. So haben Sie nicht nur die aktuelle Jahresansicht, sondern sehen auch die Vergleichsdaten des letzten Jahres. Das erleichtert die Planung und Einteilung Ihrer IV 9 Dolmetschereinsätze.   Jetzt ausprobieren und von noch mehr Transparenz profitieren!     Hier geht’s zum Login zum Webcockpit: https://webcockpit.procom.ch/login Hier erhalten Sie …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/webcockpit-jetzt-mit-jahreswechsel-funktion/"> <span class="screen-reader-text">Webcockpit – jetzt mit Jahreswechsel-Funktion!</span> Read More »</a></p>

Mehr erfahren
Dolmetschernachwuchs

PROCOM stärkt den Dolmetschernachwuchs mit gezielter Praxisförderung

PROCOM engagiert sich aktiv für die Nachwuchsförderung im Gebärdensprachdolmetschen. Ab April 2025 bietet die Stiftung freiwillige Praktika für Studierende des Studiengangs Gebärdensprachdolmetschen DSGS an. So können die angehenden Dolmetscherinnen und Dolmetscher ihre Fähigkeiten vertiefen und wertvolle Praxiserfahrung sammeln, bevor sie im Juni ihr Studium abschliessen. Die Studierenden arbeiten dabei im Tandem mit erfahrenen Dolmetscherinnen und …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/procom-staerkt-den-dolmetschernachwuchs/"> <span class="screen-reader-text">PROCOM stärkt den Dolmetschernachwuchs mit gezielter Praxisförderung</span> Read More »</a></p>

Mehr erfahren

Lexikon des SGB-FSS: Mehr Gebärden im Lexikon dank der Zusammenarbeit mit PROCOM

Das Gebärdensprache-Lexikon des Schweizerischen Gehörlosenbunds SGB-FSS entwickelt sich weiter. Dank der Zusammenarbeit mit PROCOM kommen jeden Monat neue Gebärden hinzu, und das in allen Gebärdensprachen der Schweiz (DSGS, LSF, LIS).   Die Stiftung PROCOM unterstützt den SGB mit einer Fachperson für Gebärdensprache. Diese liefert unter anderem Inputs für die Gebärden, die neu aufgenommen werden sollen. …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/lexikon-des-sgb-fss-mehr-gebaerden-im-lexikon-dank-procom/"> <span class="screen-reader-text">Lexikon des SGB-FSS: Mehr Gebärden im Lexikon dank der Zusammenarbeit mit PROCOM</span> Read More »</a></p>

Mehr erfahren