News
Sortierung
20.03.2023
Neue Geschäftsleitung für PROCOM
Mit Roman Probst als neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung will sich die Stiftung mit ihren 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern näher an den Kundenbedürfnissen ausrichten und digitaler werden. Gleiches Recht auf Kommunikation für alle – ob gehörlos, …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/neue-geschaeftsleitung-fuer-procom/"> <span class="screen-reader-text">Neue Geschäftsleitung für PROCOM</span> Weiterlesen »</a></p>
Mehr erfahren15.03.2023
Einstellung Schreibtelefon (inklusive Telescrit) per 31.03.2023
Geschätzte Kundin, geschätzter Kunde Wir informieren Sie darüber, dass die Unterstützung des Schreibtelefons (inklusive Telescrit) per 31.03.2023 eingestellt wird. Gerne nehmen wir Ihre Anrufe und Nachrichten über unsere anderen Kanäle entgegen. Am besten nutzen Sie hierzu unsere myMMX …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/einstellung-schreibtelefon-inklusive-telescrit-per-31-03-2023/"> <span class="screen-reader-text">Einstellung Schreibtelefon (inklusive Telescrit) per 31.03.2023</span> Weiterlesen »</a></p>
Mehr erfahren01.07.2022
Neue Co-Geschäftsführung und neue Stiftungsräte
Information: Neue procom Co-Geschäftsführung ab 1. Juli 2022 (PDF) Information: Neue Geschäftsführung sowie neue Stiftungsräte (PDF)
Mehr erfahren30.06.2022
Praktika zukünftiger Gebärdensprachdolmetscher:innen
An der HfH absolvieren zurzeit 19 Teilzeit-Studierende den 3-jährigen Studiengang Gebärdensprachdolmetschen. Sie befinden sich Ende des ersten Studienjahres. Nun steht der konkrete Einblick in die Berufspraxis an. Deshalb werden zwischen Ende Juni bis Dezember 2022 …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/praktika-zukuenftiger-gebaerdensprachdolmetscherinnen/"> <span class="screen-reader-text">Praktika zukünftiger Gebärdensprachdolmetscher:innen</span> Weiterlesen »</a></p>
Mehr erfahren28.12.2021
Newsletter Dezember 2021
Dolmetsch-Einsätze trotz Pensionierung? – Ja klar! Es taucht immer wieder das Gerücht auf, dass pensionierte gehörlose Personen keinen Anspruch auf Dolmetschleistungen hätten. Dies stimmt nicht! Richtig ist, dass mit Erreichen des Rentenalters keine IV-Berechtigung mehr …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/newsletter-dezember-2021/"> <span class="screen-reader-text">Newsletter Dezember 2021</span> Weiterlesen »</a></p>
Mehr erfahren16.12.2021
Neue Auftragsbestätigung für Gebärdensprachdolmetsch-Einsätze ab 01.01.2022
Sehr geehrte Damen und Herren Am 1. Januar 2022 wird die Stiftung procom intern ein neues Informatiksystem einführen. Intern werden viele Arbeitsschritte harmonisiert. Gerne informieren wir Sie als Besteller*in, Kund*in oder Finanzierer*in über die Veränderungen, …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/neue-auftragsbestaetigung-fuer-gebaerdensprachdolmetsch-einsaetze-ab-01-01-2022/"> <span class="screen-reader-text">Neue Auftragsbestätigung für Gebärdensprachdolmetsch-Einsätze ab 01.01.2022</span> Weiterlesen »</a></p>
Mehr erfahren30.11.2021
Einheitliche Bankenvollmacht
(Ermächtigung zur Erteilung von telefonischen Auskünften, für die VideoCom und Textvermittlung) Die Stiftung procom konnte in Zusammenarbeit mit Swiss Banking (Schweizerische Bankiervereinigung) eine einheitliche Bankenvollmacht für die Erteilung von telefonischen Auskünften erstellen (für die VideoCom …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/einheitliche-bankenvollmacht/"> <span class="screen-reader-text">Einheitliche Bankenvollmacht</span> Weiterlesen »</a></p>
Mehr erfahren05.03.2021
Newsletter März 2021
Corona-Virus? – Ich weiss Bescheid! Die Entscheide und Massnahmen des Bundesrats zu verstehen, kann helfen selber gesund zu bleiben und andere Personen zu schützen. Die Medien-Konferenzen vom Bundesrat zum Corona-Virus werden live in Gebärdensprache verdolmetscht …<p class="read-more"> <a class="" href="https://procom.ch/de/newsletter-maerz-2021/"> <span class="screen-reader-text">Newsletter März 2021</span> Weiterlesen »</a></p>
Mehr erfahren