St. Gallen neu mit professionellen Gebärdensprachdolmetschern – PROCOM offizieller Anbieter
Vor drei Monaten erreichte uns die beunruhigende Rückmeldung von der Gehörlosen-Beratungsstelle in St. Gallen, dass bei polizeilichen Terminen teilweise unqualifizierte Gebärdensprachdolmetscherinnen eingesetzt werden. Eine solche Situation ist für gehörlose Menschen – gerade in sensiblen Kontexten – schlicht untragbar.
Daraufhin suchten wir das Gespräch mit dem SGB-FSS und der bgdü, und stimmten das weitere Vorgehen ab. Die bgdü formulierte einen Brief an die Polizei in Kontakt – und erzielte eine erfreuliche Veränderung:
PROCOM und auch selbständige Dolmetscherinnen sind nun offiziell als Anbieter anerkannt.
Das bedeutet: In St. Gallen können gehörlose Menschen bei Terminen mit der Polizei künftig wieder auf professionelle Gebärdensprachdolmetscherinnen zählen. Damit ist eine qualitativ hochwertige Kommunikation auch in herausfordernden Situationen sichergestellt.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die engagierte Zusammenarbeit mit der bgdü, die sich mit Nachdruck für diese Lösung eingesetzt hat.
„Dieser Schritt trägt wesentlich zur Qualitätssicherung bei und zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, sich für berufliche Standards starkzumachen“, sind sich Barbara Bucher (Dolmetscherin und Leiterin der Gebärdensprachdolmetschdienste) und Roman Probst (Geschäftsführer) einig.