Bei PROCOM arbeiten
Inklusion ist für uns nicht nur ein Wort, sondern der zentrale Grundgedanke. Wir vermitteln Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetscher in der ganzen Schweiz und setzen uns aktiv dafür ein, Kommunikationsbarrieren für gehörlose und schwerhörige Menschen abzubauen. Neben dem Dolmetschen vor Ort bieten wir viele weitere Dienstleistungen an, darunter das Telefonieren mit hörenden Personen über Videotelefonie oder Textvermittlung.
In allen Bereichen – von den Dienstleistungen über das Auftragsmanagement und die Finanzen – setzen wir auf qualifizierte Fachpersonen, die mit viel Engagement arbeiten. Und genau diese Fachkräfte suchen wir fortlaufend!
Aktuell beschäftigen wir rund 170 Mitarbeitende, davon sind etwa 120 als Dolmetscherinnen und Dolmetscher aktiv.
Unsere Vorteile für alle Mitarbeitenden sind:
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere aktuellen Stellenangebote:
Bei uns können sich sowohl gehörlose wie auch hörende Menschen bewerben. Besonders vorteilhaft sind Kenntnisse in einer der drei Gebärdensprachen unseres Landes, oder Erfahrungen mit Gehörlosigkeit.
Für die Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetscher gelten besondere Bedingungen durch die freie Anstellung, mit vielen Vorteilen:
Gesamtarbeitsvertrag GAV
Der GAV schafft Klarheit und gibt Sicherheit. Er regelt zum Beispiel, was alles zur Arbeitszeit gehört. Hier geht’s zum GAV in voller Länge.
Spesenvergütung
Vergütet werden auch Reise- und Wartezeiten sowie bei einem Beschäftigungsgrad ab 50% das volle GA (2. Klasse).
Wissen
PROCOM verfügt über ein grosses Team, welches sich regelmässig austauscht. Ebenso gehört ein eigenes Gebärdensprach-Lexikon dazu. Dieses wird von unseren Fachexpertinnen laufend aktualisiert.
Begleitung und Weiterbildung
Neue Dolmetscherinnen und Dolmetscher begleiten wir eng in ihrem Berufseinstieg. Zudem können alle Dolmetschenden Intervisionen und Weiterbildungen besuchen, welche als Arbeitszeit gelten.
Karrieremöglichkeit
Bei PROCOM können Dolmetscherinnen und Dolmetscher weiterwachsen. Es gibt die Möglichkeit, später bei der VideoCom oder beim Schweizer Fernsehen zu arbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gebärdensprachdolmetscher:in (m/w/d) – PROCOM
Sie interessieren sich für den Beruf Gebärdensprachdolmetscherin oder -dolmetscher? Studieren können Sie ihn an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik HfH in Zürich. Mehr dazu in diesem Video: