Audio-Podcast von SRF zu Gebärdensprache

Anita Vonmont von SRF hat einen Podcast zu Gebärdensprache gemacht. Er heisst: Kopf Voran zu Gebärdensprachen.

Darin erfährt man zum Beispiel, dass es weltweit über 300 Gebärdensprachen gibt. Oder: dass sich Briten und Amerikaner in Gebärdensprache nicht verstehen.

Hier geht es zum Podcast mit Untertitel: https://www.srf.ch/play/tv/wissen/video/lebendige-gebaerdensprache-mit-untertitel?urn=urn:srf:video:53490ea6-6365-4a9f-93d6-738c567be9af

Kurzes Interview mit Anita Vonmont

Wie entstand die Idee, einen Podcast zu Gebärdensprache zu machen?
Antwort: Den Anstoss gab ein SRF-Hörer, der in einer WG mit Gehörlosen zusammenlebt und seit Kind gebärden kann. Er schrieb, obwohl er quasi als «Native Speaker» inhaltlich vieles schon wusste, finde er den Podcast auch für gehörlose Personen durchaus interessant und wollte wissen, wie er den Audio-Podcast seinen zwei gehörlosen WG-Mitbewohnern zugänglich machen kann.

Schön, dass der Beitrag Untertitel hat. Warum nicht gleich in Gebärdensprache?
Antwort: SRF hat zwar kein Budget für standardmässige Übersetzungen von Audioangeboten. Doch auch weil der Podcast die Gebärdensprache behandelt, wurde er als einmaliges Angebot nun professionell untertitelt.

Danke für das Aufgreifen des Themas Gebärdensprache im SRF-Podcast. Das ist wertvoll für uns.
Danke Euch. Ihr habt mir bei verschiedenen inhaltlichen Fragen kompetent, unkompliziert und schnell weitergeholfen. Das war wichtig für den Audio-Beitrag.