Grosses Gehörlosenzentrum-Fest
Tag der offenen Türen & Podiumsgespräch im Gehörlosenzentrum Oerlikon
Am grossen Gehörlosenzentrum-Fest vom 26. bis 28. September 2025 in Zürich-Oerlikon bot der Tag der offenen Türen vielfältige Einblicke in die Welt gehörloser, schwerhöriger und hörsehbehinderter Menschen sowie in die inklusive Gemeinschaft. Zahlreiche Organisationen – darunter sichtbar GEHÖRLOSE ZÜRICH, die Stiftung PROCOM, SZBLIND, AVISO AG, Gleichcom, SRF und weitere Partner – machten auf ihre Dienstleistungen und Angebote aufmerksam. Besucherinnen und Besucher konnten sich informieren, austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen.
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm machte den Anlass zu einem Erlebnis für alle Generationen:
- In der Kunstausstellung konnten die Besucherinnen und Besucher die eindrucksvollen Werke des gehörlosen Künstlers Peter Hemmi entdecken.
- Für Kinder standen eine Hüpfburg, spannende FUNSPORT-Angebote und eine Bastelecke bereit.
- In Gebärdensprach-Crashkursen konnten Hörende erste Erfahrungen mit der visuellen Sprache sammeln.
- Ein Trommel-Workshop vermittelte die Kraft rhythmischer Klänge.
- Auch ein Theater-Angebot sorgte für kreative Unterhaltung.
Kommunikationsforum KoFo – Podiumsgespräch mit PROCOM
Ein besonderer Höhepunkt war das Podiumsgespräch mit Fachleuten und Vertretern der beteiligten Organisationen. Im Fokus stand Hearview, eine innovative Untertitel-Brille. Podiumsgäste waren: Roman Probst, Geschäftsführer PROCOM, Marinus Spiller, Präsident Schweiz. Gehörlosenbund SGB-FSS, Oliver Fürthaler, Geschäftsführer Gleichcom, Christine Friberg, Präsidentin Pro Audito Zürich und Alexandre Thiébaud, Geschäftsführer AVISO AG. Diskutiert wurde deren Chancen für mehr Teilhabe ebenso wie die technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Gleichzeitig zeigte sich, dass sich die Brille noch in der Anfangsphase befindet, aber durchaus Entwicklungspotenzial hat.
Andreas Janner, Geschäftsführer von sichtbar GEHÖRLOSE ZÜRICH: «Der Tag der offenen Türen war ein voller Erfolg. Es war beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen – Gehörlose, Schwerhörige, Hörsehbehinderte und Hörende – den Weg ins Gehörlosenzentrum gefunden haben. Das Podiumsgespräch über Hearview war ein Höhepunkt und wurde als sehr wertvoll bewertet. Genau das ist es, wofür unser Zentrum steht.»
Roman Probst, Geschäftsführer PROCOM: «Der Anlass war geprägt von Offenheit, Austausch und Gemeinschaft – und setzte ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion im Kanton Zürich. Mir persönlich hat es grosse Freude bereitet, die lebendige Mischung aus Information, Kultur und Begegnung zu erleben. Und mittendrin unsere Stiftung PROCOM.»