Barrierefreie Kommunikation: Warum sie uns alle betrifft!
Gehörlose und schwerhörige Menschen haben ein Recht darauf, zu verstehen – und verstanden zu werden. Doch viel zu oft wird die Verantwortung dafür ihnen zugeschoben. Genau hier setzt das Inklusiv-Abo der Stiftung PROCOM an: Damit übernehmen Unternehmen und Institutionen Verantwortung – und setzen ein Zeichen für Inklusion.
Die Plattformen watson und fhnews.ch haben diesem wichtigen Thema Raum gegeben. In einem ausführlichen Interview erklärt PROCOM-Geschäftsführer Roman Probst, wie barrierefreie Kommunikation heute funktioniert – und was sich verändern muss. Im Fokus steht auch die Bildung, wo der Handlungsbedarf nach wie vor gross ist.
Im Beitrag gewährt Probst auch persönliche Einblicke als Kind gehörloser Eltern – und erzählt, welchen Satz ihn immer wieder von neuem ärgert:
Watson.ch zählt zu den grössten Onlinemedien der Schweiz und hat ungefähr 1 Million Leserinnen und Leser.
Fhnews.ch ist eine interaktive Online-Plattform, welches sich an Absolventen und Studierende von Fachhochschulen richtet. Betreiber von fhnews.ch ist FH SCHWEIZ, der nationale Dachverband der Absolventinnen und Absolventen von Schweizer Fachhochschulen.
Neben dem Interview wurde auch ein kompakter Leitfaden veröffentlicht – mit konkreten Tipps für eine respektvolle und barrierefreie Kommunikation mit gehörlosen und schwerhörigen Menschen:
Wir danken herzlich für das Interesse und die engagierte Berichterstattung!