
„Türe auf für pensionierte hörbehinderte Menschen“: Erfolgreiche Veranstaltungsreihe begeistert in Zürich
Nach Stationen in Olten, St. Gallen und Sargans fand der jüngste Anlass der Reihe „Türe auf für pensionierte gehörlose Menschen“ am 22. Januar im Gehörlosenzentrum Zürich statt. 35 gehörlose Personen nutzten die Gelegenheit, sich über die vielfältigen, kostenlosen Dienstleistungen von PROCOM zu informieren – darunter Gebärdensprachdolmetschen, Text-Vermittlung und der 24h-Notfalldienst.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wertvoll diese Angebote für den Alltag der Teilnehmenden sind. Viele berichteten, dass solche Unterstützungen ihnen ermöglichen, Barrieren in der Kommunikation zu überwinden und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Der Anlass bot zudem eine Plattform für Dialog: Die Anwesenden konnten ihre Wünsche und Bedürfnisse direkt einbringen. Roman Probst, Geschäftsführer von PROCOM, betonte: „Diese Anlässe öffnen nicht nur Türen – sie schaffen Chancen und stärken die Selbstständigkeit gehörloser Menschen im Alltag.“
Dank der Unterstützung von der Max Bircher Stiftung und von Rudolf Byland, Patron des Projekts, konnte diese Veranstaltungsreihe realisiert werden, die bereits zahlreiche positive Rückmeldungen erhalten hat. Weitere Anlässe sind geplant, um noch mehr pensionierten gehörlosen und schwerhörigen Menschen den Zugang zu wertvollen Dienstleistungen zu ermöglichen.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns: media@procom.ch.