Strategische Partnerschaft zwischen UNIGE und PROCOM
Gebärdensprachdolmetscher:innen sind gefragt. So gefragt, dass es aktuell zu wenig auf dem Markt gibt. Dies führt dazu, dass es auch bei der procom seit Jahren immer wieder zu Absagen von Dolmetschereinsätzen kommt. Insbesondere in der Romandie und im Tessin.
Deshalb ist es im ureigenen Interesse der procom, dass genügend Gebärdensprachdolmetscher:innen professionell ausgebildet werden – auch in den kommenden Jahren.
Aus diesem Grund lancierte die procom 2020 gemeinsam mit dem SGB-FSS den Studiengang «Bachelor Multicultural Communication Option LSF» an der UNIGE, an der Fakultät für Übersetzen und Dolmetschen. Mit dem Ziel, Gebärdensprachdolmetscher:innen LSF in Französisch auszubilden – und dies zum ersten Mal. Es liegt auf der Hand, dass ein solcher Studiengang nicht selbsttragend ist. Deshalb haben procom und der Gehörlosenbund geholfen, diesen Studiengang mitzufinanzieren.
Im Juni 2024 werden die Studierenden diesen Studiengang abschliessen. Und entweder einen Master machen, und/oder auf dem Markt für gehörlose Menschen aus der Romandie dolmetschen.
Es braucht mehr Gebärdensprachdolmetscher:innen
Mehr Gebärdensprachdolmetscher:innen bringt eine Win-Situation für gehörlose Menschen. Umso besser, wenn diese direkt in der Schweiz ausgebildet werden. Deswegen wurde im Sommer 2023 beschlossen, diese Zusammenarbeit weiterzuführen, damit auch Gebärdensprachdolmetscher:innen für die italienischsprachige Schweiz ausgebildet werden. Dieser Eröffnungsveranstaltung des Bachelor-Studiengangs Italienisch LIS findet am 18. September 2023 um 16 Uhr statt.
Auch dieser Bachelor-Studiengang wird wiederum vom SBG-FSS und von procom mitfinanziert. Zum einen ist es ureigenes Interesse der Procom, dass genügend Gebärdensprachdolmetscher:innen auf dem Markt sind. Zum andern nimmt die procom mit diesem Investment auch die Verantwortung wahr, dass diese «Made in Switzerland» sind bzw. in der Schweiz ausgebildet werden. Aus diesem gemeinsamen Interesse heraus beschlossen UNIGE und Procom, die Zusammenarbeit zu verfestigen und zur strategischen Partnerschaft zu entwickeln.